Naturprozesse

Maria Leidenfrost

In der Natur fühlen wir uns so wohl, weil sie kein Urteil über uns hat.

F.Nietzsche

Naturcoaching

Einzelbegleitung

Naturcoaching ist auf vielfältige Weise wertvoll. Unter anderem bietet Naturcoaching Dir die Chance, in Verbindung zu kommen. Verbindung zur Natur, zu allem, was uns umgibt, zu den natürlichen Prozessen, zu den Elementen.

Dazu gehört auch die Verbindung zu Deiner eigenen Natur, zu Dir selbst, mit all deinen Bedürfnissen, Gefühlen, Strategien, Mustern, Routinen, Qualitäten, Erfahrungen, Glanzstunden und Schattenmomenten.

Das Bewusstwerden ist ein wichtiger Vorgang, besonders wenn es darum geht, Lebensqualität zu erhöhen, lebendig und wach das eigene Leben zu gestalten, Lebendigkeit zu spüren, egal, ob im Leben gerade alles rund läuft oder es viele Baustellen gibt.

Naturcoaching ist ein Hinkommen zum Wesentlichen, ein Hinschauen und Hinspüren zu dem, worum es wirklich geht. Es ist weniger ein planender Prozess, weniger Verstandesarbeit, sondern vielmehr ein Prozess, der durch Sinneswahrnehmung und Gefühle gestaltet wird.

Es ist ein Prozess, der unter anderem von Naturphänomenen geleitet wird, die Deine Themen, Gefühle, Muster, Glaubenssätze etc auf manchmal erstaunliche, scheinbar „zufällig“ genau passende Weise deutlich machen. Der Baum, der auf eine ganz besondere Art gewachsen ist, der Stein, dessen Form an etwas erinnert, der Vogel, der Dir immer wieder begegnet. Damit kann erforscht und gefühlt werden, Perspektivwechsel vollzogen und Sinnhaftigkeit erkannt werden.

Die Natur, in der wir uns bewegen kann dabei als Spiegel dienen, als sicherer Raum, als erdende Umgebung, als Symbolgeberin und gleichzeitig ist Natur soviel mehr als das, denn im Grunde sind wir nicht losgelöst von ihr, so wie wir auch nicht losgelöst von den Themen, Gefühlen und Bedürfnissen sind, die in uns leben.

Naturcoaching kann auch ohne akute Herausforderung wundervoll sein. Entspannung erleben, Nervensystem beruhigen, Genuss, Schönheit, Ästhetik, Naturverbundenheit, Wahrnehmung schulen, Sinne öffnen. Naturcoaching wirkt unterstützend bei der Bewusstwerdung eigener Ressourcen, eigener Kräfte und Bewältigungsstrategien.

Ich begleite Dich auf Deinem eigenen Weg in der Natur. Als Reisebegleiterin, Prozessbegleiterin, Zeugin, Impulsgeberin, Anleiterin unterstützender Übungen.

Das Naturcoaching findet im Steigerwald bei Erfurt statt oder je nach Absprache in einem anderen Wald. Prinzipiell sind auch andere Landschaftsformen wie Wiesen oder Stadtparks möglich, Wald ist jedoch ideal.

Da das Naturcoaching prozessorientiert und sehr individuell ist, kann der zeitliche Umfang sehr unterschiedlich sein. manche Coachings sind nach 45 Minuten rund, während andere Coachingprozesse auch 2 Stunden Zeit brauchen. Jedenfalls solltest Du Dir für ein Naturcoaching mehrere Stunden Zeit nehmen, um auch direkt vor und nach dem Coaching noch eine ruhige, stressfreie Zeit zu erleben.

Der Preis für ein Naturcoaching beträgt 

90,00 € oder

140,00€ oder

190,00€. 

Du entscheidest Dich. Je nach Deinen Möglichkeiten.

 

Rechtlicher Hinweis: ein Naturcoaching ersetzt keine ärztliche oder therapeutische Behandlung. 

Nach Absprache kann Naturcoaching jedoch eine wertvolle Ergänzung zu therapeutischen Behandlungen sein.

Erlebnispädagogik

Zu den Hauptzielen der Erlebnispädagogik gehören neben dem Entwickeln und Kultivieren von sozialen Kompetenzen auch die Entwicklung von ökologischem Bewusstsein und die Persönlichkeitsentwicklung.

Je nach Rahmenbedingungen werden Teilnehmende von erlebnispädagogischen Angeboten durch verschiedene Aktivitäten, Übungen und auch spielerische Aktionen vor physische, psychische und soziale Herausforderungen gestellt, durch diese dann Gruppengefühl, Selbstbewusstsein und (Selbst-)Vertrauen gestärkt werden.

Erlebnispädagogische Seminare für Gruppen, auch Fortbildungen für Multiplikatoren und Multiplikatorinnen auf Anfrage. 

Empfehlenswerte Angeboten auch bei ELAN e.V. www.elanev.de - zum Beispiel die berufsbegleitende, zertifizierte Ausbildung Erlebnispädagogik oder einzelne, lange Wochenenden zur Fortbildung. 

Sage es mir und ich werde es vergessen. Zeige es mir und ich werde mich erinnern. Lass es mich tun und ich werde es können.

Konfuzius

Flüsse wissen dies: Es besteht keine Eile, wir werden eines Tages ankommen.

A.A. Milne

Naturpädagogik

Mit der Natur in Verbindung kommen. Kennenlernen und erforschen von der näheren Umgebung, von Landschaften und Lebewesen.

Gemeinsam spielen, wahrnehmen, in der Natur verweilen, in Kontakt mit den Elementen sein.

Naturpädagogische Seminare für Gruppen, auch Fortbildung für Multiplikatoren und Multiplikatorinnen auf Anfrage. 

Jahresausbildung empfehlenswert bei ELAN e.V. - www.elanev.de

 

Naturprozesse - 
ein gemeinsames Wochenende

lebendig sein - entspannen - sich verbunden fühlen

Lebendigkeit, Entspannung, Verbundenheit - das sind wichtige Bedürfnisse, die uns Menschen unterstützen, ein erfülltes Leben zu leben.

Sind diese Bedürfnisse nicht gut genährt, stellen sich oft Zustände der Leere oder des Gehetzt seins, Gefühle der Isolation oder Unsicherheit ein. Trotz zahlreicher Kontakte fühlen sich viele Menschen zunehmend weniger verbunden mit ihren Mitmenschen.  Trotz zunehmender Beliebtheit von Natursportarten sind viele Menschen zwar "in der Natur" jedoch nicht in Verbindung mit der Natur.

Wir wollen an diesem Wochenende Bedürfnisse wie Verbundenheit, Entspannung und Lebendigkeit auf vielfältige Art nähren und dadurch zu mehr Erfülltheit und Zufriedenheit, Kraft und Wohlbefinden kommen.

An diesem Wochenende verbinden sich Potentiale aus erlebnispädagogischen und naturpädagogischen Ansätzen, aus Naturcoaching und Waldbaden. Dadurch kommen wir als Gruppe miteinander in Verbindung, pflegen und kultivieren Naturverbindung und verbinden uns mit dem eigenen Selbst.

Dieses Wochenende wird Dir sowohl Zeit in einer kleinen gemeinschaftlichen Runde, als auch bewusste Zeiten mit wertvollen Impulsen mit Dir allein bescheren.

Wir werden spielerisch und forschend, lebendig und still, tiefsinnig und leichtfüßig, allein und gemeinsam unterwegs sein.

Das Wochenende leite ich gemeinsam mit meinem Mann Marc Dierkes. Er ist unter anderem ausgebildet in naturzyklischer Prozessgestaltung bei Ursula und David Segghezi (uma Institut) und in SKAN Körpertherapie bei Ernst Meissner (Hamburg).

Ort

Unsere Basis werden die Bungalows im Natur-Erlebnis-Zentrum Sormitztal des Thüringer Schiefergebirges sein. Wir sind dann die einzige Gruppe vor Ort. Es ist ein Platz, der am Rande von Leutenberg gelegen einerseits gut erreichbar ist (auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln) und andererseits direkt von Wald, Wiese und Fluss umgeben wird.

Übernachtet werden kann in Mehrbettzimmern (2er, 4er, 5er) oder auf dem Gelände im eigenen Zelt, Biwak, Hängematte.

      Datum

          3. Juli - 5. Juli 2026

          Freitag 15:00 Uhr bis Sonntag 15:00 Uhr

 

Kosten

Der Standardpreis für dieses Wochenende liegt bei 240€.

(Kosten für Seminar und 2 Übernachtungen, vegetarische Verpflegung größtenteils in Bioqualität)

Der ermäßigte Preis liegt bei 190€ (Schreib uns an, wenn Du die Ermäßigung möchtest.)

Wenn Du mehr zur Verfügung hast, bist Du eingeladen, einen Förderpreis von 290€ zu zahlen, der die Ermäßigung möglich macht.

Anmeldung bis 5. Juni 2026

Über das Kontaktformular oder per Mail.

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.
Nachricht wurde erfolgreich gesendet

Kontakt aufnehmen

Entweder über das Kontaktformular oder per E-Mail. 

Da ich viel draußen unterwegs bin und hier und da auch ohne Internet, kann eine Antwort auch mal ein paar Tage dauern. 

E-Mail: maria@naturprozesse.net

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.